Werbung
Der Kleine ist fast vier
und hat ein neues Hobby: Zählen. Er zählt alles: die Punkte auf dem Würfel, die
Vögel im Vogelhaus, die Nudeln auf dem Teller,…
Alles fing an, als die
Große mit ihm Schule spielte und ihm an ihrer Spieltafel zeigte, wie man die Vier
schreibt. Seitdem vergeht hier kein Tag mehr ohne zählen.
Ich finde seine
Begeisterung dafür toll und möchte ihn natürlich unterstützen, ein erstes Zahlenverständnis
aufzubauen. Deshalb widmet sich dieser Post auch genau diesem Thema.
Bei tausendkind findet ihr
viele richtig tolle Produkte, mit denen man die Zahlen kennenlernen kann. Also
los geht`s:
DAS Must-Have ist natürlich
ein Rechenschieber/Rechenrahmen/Abacus.
Ich habe mich für diesen hier von Goki
entschieden, weil mich zu allererst die fröhlichen Farben angesprochen haben.
Außerdem ist in jeder Reihe die Fünferbündelung eingehalten, was später für die
Schulzeit auch wichtig ist.
Momentan wird der Kleine die Perlen wahrscheinlich
hauptsächlich zählen und verschieben. Später kann er Regelmäßigkeiten beim
Zählen entdecken (z.B. 14 liegt genau unter 4 und über 24) und mit Hilfe der
Perlen Rechenaufgaben lösen. Gerade beim Zehnerübergang (z.B. 8+3) verdeutlicht
er gut, dass zuerst die 10 aufgefüllt werden muss und die restliche Perle dann
dazugenommen wird. Den Rechenschieber kann er also noch lange nutzen.
Zum Entwickeln des
Zahlenverständnisses finde ich die Zahlenplättchen von Plantoys genial!
Die
Kinder können einzelne Symbole zählen und diese dann den Ziffern zuordnen.
Auf
der Rückseite findet man die Zahl mit Punkten dargestellt und auch das Zahlwort
ist vorhanden – leider auf Englisch, aber da die Kinder beim Zahlenlernen
sowieso noch nicht lesen können, ist das ja kein Nachteil.
Das Tolle ist, dass man
alles ertasten oder mit dem Finger einfach so nachfahren kann. So lassen sich
mit den Plättchen die unterschiedlichsten Spiele spielen. Angefangen vom
einfachen Zuordnen der Symbole zu den Ziffern bis hin zum Ertasten der Ziffern
mit geschlossenen Augen. Da sind der Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt.
Um dieses Material zu
ergänzen oder später zu ersetzen eignet sich das Zahlenspiel von Erzi.
Vom
Prinzip her ähnlich, jedoch sind diese Plättchen schon etwas für die
Fortgeschrittenen, denn mit ihnen kann man nur die Ziffern selbst lernen – die Mengendarstellung
fällt bei diesem Material weg. ABER dafür entspricht die Vier der Schreibweise,
die an den Grundschulen gelehrt wird und es sind auch Rechenzeichen vorhanden.
Ich finde es toll, dass auch die Größer- und Kleinerzeichen vorhanden sind. So
kann man die Kinder auch Zahlen ordnen lassen, oder eben ganz klassisch
Rechenaufgaben bilden. Dazu sind die Zahlen mehrfach vorhanden, so dass
man auch das Ergebnis legen kann.
Wir besitzen schon lange
ein Bambino LÜK, so dass ein Übungsheft zum Thema eine tolle Ergänzung zu
unseren vorhandenen Heften ist.
Die Übungen sind abwechslungsreich gestaltet
und haben unterschiedliche Schwerpunkte. Zudem bietet das System auch eine
Selbstkontrolle, so dass die Kinder auch immer besser selbstständig arbeiten
können.
Ich bin mir sicher, dass
euch die Bandolinos nicht unbekannt sind.
Wir nutzen sie gerne auf Autofahrten,
denn durch das Band haben die Kinder die Möglichkeit selbst zu überprüfen, ob
sie die Aufgaben richtig gelöst haben. Dieses hier ist speziell für das
Kindergartenalter gedacht und bietet viele unterschiedliche Aufgaben.
Ein nettes kleines
Geschenk für Zwischendurch ist das Büchlein „Die schlaue kleine Hexe – kannst du
schon zählen?“
Kennt ihr die Bücher der Hexe Lisbet? Meine Kinder lieben sie
und schon daher passt es gut zum Kleinen.
Allerdings sind die Übungen darin für
ihn noch etwas zu schwer, für Vorschulkinder aber gut zu bewältigen.
Besonders gelungen finde
ich auch die Magnetspiel-Box „1, 2, Zählerei“ von Haba.
Sie besteht aus mehreren Hintergrundbildern sowie magnetischen Ziffern, Plättchen und Symbolen. Hiermit kann man auf unterschiedlichste Weise spielen, zählen und rechnen. Schaut sie euch unbedingt mal genauer an. Ich habe sie noch nicht geöffnet, denn der Kleine soll sie zum Geburtstag bekommen. Wenn Interesse besteht, zeige ich sie euch danach aber gerne mal genauer!
Sie besteht aus mehreren Hintergrundbildern sowie magnetischen Ziffern, Plättchen und Symbolen. Hiermit kann man auf unterschiedlichste Weise spielen, zählen und rechnen. Schaut sie euch unbedingt mal genauer an. Ich habe sie noch nicht geöffnet, denn der Kleine soll sie zum Geburtstag bekommen. Wenn Interesse besteht, zeige ich sie euch danach aber gerne mal genauer!
Ich hoffe, ich konnte euch
ein paar Ideen liefern, wie ihr eure Kinder an das Thema Zahlen und Rechnen
heranführen könnt. Gerade im Vorschulalter ist das ja für viele Kinder
interessant.
Zeigen eure Kinder Interesse
an Mathematik? Wie geht ihr damit um? Habt ihr weitere Produkttipps? Ich würde
mich über eure Antworten sehr freuen!
Danke für die vielen Tipps! Der Löwenjunge liebt aktuell das Spiel "Rechenkönig" von Haba.
AntwortenLöschenDie Zahlen und Buchstaben von ERZI haben wir auch. Ansonsten binden wir das Interesse an Zahlen in dne Alltag mit ein - die Gummibärchen der kleinen Tüte sortieren und die einzelnen Farben sowie gesamt zählen kommt von alleine (auch bei Samrties usw.) Ausserdem beim Wiegen helfen und Verkehrsschilder lesen - hier kommt von hinten manchmal eine automatische Geschwindigkeitsansage ;-)
AntwortenLöschenChristine Spr.